Der Rückgang der Insekten hat Folgen für uns Menschen und die Tierwelt. Auf Einladung der NABU-Gruppe Fischbachtal berichten die beiden Referenten Prof. Dr. Nico Blüthgen und PD Dr. Karsten Mody von der TU Darmstadt, Ecological Networks, über konkrete Maßnahmen gegen das immer stärker fortschreitende Insektensterben. Sie zeigen Handlungsbeispiele auf und befassen sich unter anderem mit der nachhaltigen Gestaltung von Blühstreifen in Kommunen.
Der Eintritt ist frei. Die NABU-Gruppe Fischbachtal freut sich auf viele interessierte Besucher.
Am Sonntag, den 11.03. zeigt das Casino-Kino Aschaffenburg den unbedingt sehenswerten Dokumentarfilm „More than honey“ in der Sonntags-Matinee. Vor Filmbeginn wird das Projekt „Aschaffenburg summt!“ kurz vorgestellt.
Häufig werden wir als Imker gefragt, was man denn tun könne gegen das Bienensterben… Leider gibt es darauf nicht eine einfache Antwort. Denn das sogenannte Bienensterben ist tatsächlich multikausal. Aber was kann man als nicht-imkernder Naturfreund tun? Oder muss nun jeder Hobbygärtner hinterm Haus oder gar auf seinem Dach Bienen halten? – Nein, denn damit wäre er/sie sicherlich überfordert. Und das Wohl der Tiere würde sicher darunter leiden. Stattdessen können wir unsere Gärten so gestalten, dass sie attraktiv sind für Honig-Bienen, Wildbienen und Schmetterlinge als Nahrungsquelle und Habitat. Die Vermeidung von Giften ist natürlich ein guter erster Schritt und für viele Hobbygärtner ohnehin Ehrensache. Die Stärkung des Blütenangebots ist aber ebenso wichtig! Und ein blühender Garten erfreut nicht nur die Facettenaugen unserer Bienen, sondern auch der Menschen, die darin verweilen. Damit der Garten aber auch wirklich von Insekten angeflogen wird, gibt es ein paar Regeln zu beachten…
Der Kasseler Imkerverein hat im Rahmen seiner Vortragsreihe für den 18. Februar eine junge Kasseler Gärtnerei als Experten eingeladen. „K&K Stauden“ referieren bei diesem Vortrag über bienenfreundliche Gärten. Vielleicht ist das auch für Sie von Interesse?! Fühlen Sie sich daher bitte als Gartenfreund unter Imkern herzlich willkommen.
Der Mittwoch der 62. Landwirtschaftlichen Woche Südhessen 2017 steht unter dem Thema „Hessischer Gemüsebautag“. In diesem Rahmen hält Frau Dr. Annely Brandt vom Bieneninstitut Kirchhain um 14.30 Uhr den Vortrag „Bienen unter Stress: die Wirkung von Neonicotinoiden auf Honigbienen“.
Am Donnerstag, den 2. März 2017, hält Herr Dieter Skoetsch beim Landfrauen-Stammtisch und Themenabend den Vortrag „Imkerei und moderne Landwirtschaft – (k)ein Widerspruch“. Anschließend darf diskutiert werden. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen!