Frau G. aus B. bat uns per Mail um Rat, wie Sie Wildbienen helfen könnte, nachfolgend auch für alle Wildbienen-Interessierten die Antwort:
„Liebe Frau G.,
es freut mich zu hören, dass Sie sich für die Wildbienen einsetzen möchten.
Ich interessiere mich fĂĽr den Schutz der Wildbienen und habe dazu Fragen:
Wie kann man sich engagieren?
Als Kreisimkerverein setzen wir uns fĂĽr Wild- und Honigbienen ein, unser Schwerpunkt liegt aber natĂĽrlich bei den Honigbienen. Allgemein kann man jedoch sagen was fĂĽr Honigbienen gut ist, hilft auch den Wildbienen und umgekehrt. Weiterlesen →
„Heute ist ein guter Tag fĂĽr den Schutz der Bienen in Deutschland und in Europa.“ sagte Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU). Die EU hat heute in BrĂĽssel einem Freilandverbot fĂĽr die Neonikotinoide Imidacloprid, Thiamethoxam und Clothianidin zugestimmt Weiterlesen →
Der Bienenzuchtverein RoĂźdorf und Umgebung e.V. lädt am Donnerstag, den 08.03. ein zum Vortrag „Landwirtschaft in RoĂźdorf – Glyphosat und Artensterben“. Es spricht der ortsansässige Landwirt Karlheinz RĂĽck. Die Veranstaltung ist kostenlos, Imker anderer Vereine sind herzlich willkommen.
Nun ist es beschlossene Sache, die EU-Zulassung von Glyphosat wurde um weitere fĂĽnf Jahre verlängert. Dass die Mehrheitsentscheidung zustande kam, lag offenbar auch daran, dass Deutschland – anders als bislang – fĂĽr die Zulassungsverlängerung von Glyphosat stimmte. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks teilte schriftlich mit, dass die Zustimmung durch Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zu Glyphosat nicht abgestimmt gewesen sei. Es sei daher klar gewesen, dass Deutschland sich hätte enthalten mĂĽssen. Minister Schmidt verteidigte die deutsche Entscheidung: man habe „wichtige Verbesserungen fĂĽr die Artenvielfalt und den Tierschutz durchsetzen können“, sagte er einem Interview mit der „Rheinischen Post“. Weiterlesen →